installation

miniaturen Festival

Freitag & Samstag, 17. & 18. Januar 2025
Theater Kontor, Schildstr. 21, 28203 Bremen
Abendkasse

Im Rahmen des miniaturen Festival des Bremer Theater Kontor – Haus der Freien Künste wird die Videoinstallation „Perlen für die Säue“ ausgestellt. Passend zum Jahresthema des Festivals „Tief Graben“ können sich die Zuschauer:innen auf eine Ausgrabung begeben, um ganz praktisch und exemplarisch die ökonomischen Strukturen hinter der Kunst zu ergründen.

DIE TÄNZERIN (DE 2022, R: Julian Elbers & Mirjam Dirks, 5 Minuten)

Unterwegs in einem Bremer Stadtteil unweit der ehemaligen Überseehäfen treffen wir auf drei Künstler:innen unterschiedlicher Sparten. Bei Gesprächen in ihren Wohnungen lernen wir zunächst ihre Lebenswege kennen, um ihnen dann bei der künstlerischen Arbeit im Atelier, im Proberaum und auf der Bühne zu begegnen.

Interactive Visuals

Die interaktive Videoinstallation konnte am 8. November 2020 beim Festival Feuerspuren in Bremen-Gröpelingen bespielt werden. Livevideomaterial wird mittels Kontrastabgleich in eine dreidimensionale Landschaft überführt, zusammen mit diversen Effekten animiert und auf der Rückprojektionsfläche ausgegeben.

Vati

Arrangement aus Found Footage Videomaterial, Visuals und Text. Ein Ereignis aus der Kindheit wird zum Mittelpunkt für die Auseinandersetzung mit den eigenen Erinnerungen und damit, wie sie das Leben beeinflussen. Gezeigt im Rahmen der Ausstellung „Vati“ im aRaum Bremen.

72 Stunden

Performance und Mehrkanalvideoinstallation in der ehemaligen JVA Magdeburg. Entstanden zusammen mit Max Rummel im Rahmen des Festivals der Freien Kunstszene „Sinnlichkeit“. Organisiert vom Magdeburger Kulturanker e.V..

Gardinen

Die mediale Rauminstallation „Gardinen“ bewegt sich auf der Grenze zwischen Kunst und Betrachtung. Das Konzept rückt sowohl den Zuschauer als auch den Moment als planbare Zufallskomponenten in den Mittelpunkt des Gesamtwerks.

Realisiert zusammen mit Max Rummel im Rahmen des Festivals der Freien Kunstszene „Mystique“. Organisiert vom Magdeburger Kulturanker e.V… Prämiert im Rahmen des Deutschen Jugendmedienpreises.

Scroll to Top