event

Kunst VS. Armut

Mittwoch, 24. September 2025, 18 Uhr
Kommunalkino City46
Birkenstr. 1, 28195 Bremen
in Anwesenheit aller Filmemacher:innen

„Wie kann Kunst soziale Räume erobern und wie lassen sich gemeinsam Utopien denken?“, fragt der Verbund Bremer Kultureinrichtungen Stadtkultur Bremen im Rahmen der Film- und Diskussionsveranstaltung Soziokultur Adhead. Antworten sollen die zwei im Bundesprojekt UTOPOLIS entstandenen Dokumentarfilme liefern:

R: Julian Elbers, 22:53 Minuten, DE 2023

Über ein Jahr habe ich die Kunstwerkstätten, Proben, Feste und Aufführungen im Bremer Liegnitzquartier begleitet. Ob und wie Kunst den Alltag der Menschen in einer der ärmsten Wohngegenden Deutschlands kurzfristig oder sogar nachhaltig verändert, zeigen und erzählen uns die Anwohner:innen sowie Aktiven persönlich.

R: Matthias Coers, 98 Minuten, DE 2024

Variete Utopolis vom Berliner Filmemacher Matthias Coers nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise durch 16 innerstädtische Quartiere in ganz Deutschland und zeigt, wie Kunst und Kultur als Feuerlöscher gegen soziale Armut antreten.

In der anschließenden Diskussion beteiligen sich neben Kultur Vor Ort aus Gröpelingen und belladonna auch der Fonds Soziokultur.

Gröpelingen Kurzfilme

Dienstag, 22. April 2025, 17:30 Uhr
Kommunalkino City46
Birkenstr. 1, 28195 Bremen
in Anwesenheit aller Filmemacher:innen

Drei Filmemacher:innen – Anna Witt (Wien), Sebastian Eschenbach (Uckermark) und Julian Elbers (Bremen) – zeigen aktuelle dokumentarisch-essayistische Kurzfilme aus und über Gröpelingen.

Retrospektive II

Sonntag, 9. März 2025, 18 Uhr
Unterhaus
Friedrich-Karl-Str. 4, 46045 Oberhausen

Stimmen Einer Stadt (DE 2012) © Julian Elbers - Interview auf der Marktstraße

Wie sich Quartiere entwickeln und welche Veränderungen sich ihre Bewohner:innen wünschen, portraitiere ich seit mehr als zehn Jahren als Filmemacher.

Soziale und urbane Räume

Mit einer zweiten Retrospektive gestalte ich eine Reise durch innerstädtische Quartiere, deren Zusammenleben noch heute geprägt von den Anwerbeabkommen der 1960er und dem wenige Jahrzehnte später beginnenden Strukturwandel in Oberhausen und Bremen sind. Die Auswirkungen auf die sozialen und urbanen Räume versuche ich durch die Bilder und Protagonisten nachzuzeichnen.

Ein Soziokulturelles Mosaik - DE 2023 © Julian Elbers - Blick auf den Spielplatz im Bremer Liegnitzquartier

Ein Kurzfilmabend in Kooperation zwischen dem Presseklub, dem UNTERHAUS und kitev.

Reisendes Freiluftkino

Foto: Leon Branko

Zum Thema „Globale Nachbarschaften“ habe ich die Konzeption und Durchführung des Reisenden Freiluftkinos in Bremen-Gröpelingen verantwortet. Das Freiluftkino wird als Kooperation zwischen dem gemeinnützigen Stadtteilverein Kultur Vor Ort e.V., dem Digital Impact Lab und dem Seminar „Filmvermittlung in öffentlichen Räumen“ am Institut für Kunstwissenschaft-Filmwissenschaft-Kunstpädagogik der Universität Bremen realisiert. Letzteres habe ich zusammen mit der Kunstvermittlerin Henrieke Neelen angeleitet.

Scroll to Top